Projektauftakt
Am 07.07.2022 lud die BildungsWerkstatt in den Kammersaal der IHK ein, um das Projekt interessierten Unternehmen, Lehrern und Eltern und weiteren Vertretern aus Wirtschaft und Bildung vorzustellen.
Mit insgesamt über 70 Gästen - darunter 40 Ausbildungsunternehmen - waren die Plätze im Kammersaal voll besetzt. Kleine Beiträge von verschiedenen Gästen rundeten die Projektvorstellung ab und wir konnten in einen Austausch zum Thema Umsetzung der Exkursionen gehen.
Am Ende war die Auftaktveranstaltung ein voller Erfolg, denn insgesamt 10 Ausbildungsunternehmen aus Chemnitz sind dabei und organisieren Exkursionen für Eltern, Lehrer und weitere Multiplikatoren in der Berufsortientierung.
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Gäste und danke für das Engagement!
#bildungbewegt
Mit insgesamt über 70 Gästen - darunter 40 Ausbildungsunternehmen - waren die Plätze im Kammersaal voll besetzt. Kleine Beiträge von verschiedenen Gästen rundeten die Projektvorstellung ab und wir konnten in einen Austausch zum Thema Umsetzung der Exkursionen gehen.
Am Ende war die Auftaktveranstaltung ein voller Erfolg, denn insgesamt 10 Ausbildungsunternehmen aus Chemnitz sind dabei und organisieren Exkursionen für Eltern, Lehrer und weitere Multiplikatoren in der Berufsortientierung.
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Gäste und danke für das Engagement!
#bildungbewegt
Das Projekt
Das neue Projekt der BildungsWerkstatt „SchauRein! für Multiplikatoren“ übernimmt die Idee der „Woche der offenen Unternehmen“ und setzt diese für Eltern und LehrerInnen um. Diese können durch den Einblick in Industrie und Wirtschaft und das damit verbundene Kennenlernen von Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten die Berufswahl der Kinder und SchülerInnen positiv beeinflussen und ihnen noch besser beratend zur Seite stehen.
Das Projekt der Fachkräfterichtlinie Sachsen wird durch die SAB co-finanziert und läuft zunächst bis Ende Februar 2023. Nach erfolgreicher Durchführung der ersten Exkursionen in der Pilotphase soll es weitergehen.
Das Projekt der Fachkräfterichtlinie Sachsen wird durch die SAB co-finanziert und läuft zunächst bis Ende Februar 2023. Nach erfolgreicher Durchführung der ersten Exkursionen in der Pilotphase soll es weitergehen.
Teilnehmende Unternehmen
und ihre Ausbildungsangebote
• ASB Ortsverband Chemnitz und Umgebung e.V. Pflegefachfrau; Koch; Hauswirtschafter; Notfallsanitäter; FSJ
• Brillux Kauffrau Groß- und Außenhandelsmanagement
• esco Metallbausysteme GmbH Beschläge Kauffrau Groß- und Außenhandelsmanagement; Mechatroniker; Industrieelektriker (BT)
• Harald Liebers Behälter-Apparatebau GmbH Metallbauer (konstruktionstechnik); Stanz- und Umformmechaniker; Zerspanungsmechaniker
• Kajamed GmbH Orthopädietechniker
• METRO Verkäufer; Kauffrau Groß- und Lagerlogistik
Außenhandelsmanagement; Fachkraft
• Sachsenglas Chemnitz GmbH Flachglastechnologe; Fachkraft Lagerlogistik
• Sachsen Guss GmbH Industriemechaniker; Elektroniker (BT); Gießereimechaniker; FK Lagerlogistik; Technischer Modellbauer; Zerspanungsmechaniker; Werkstoffprüfer; Industriekauffrau
• Sanacorp Pharmahandel GmbH Fachkraft Lagerlogistik
• SCHERDEL Feinschneidtechnik GmbH Werkzeugmechaniker; Zerspanungsmechaniker; Maschinen- und Anlagenführer; Stanz- und Umformmechaniker; FK Metalltechnik; duales Studium Maschinebau oder Automobiltechnik
• Seaside Residenz Hotel Koch; Hotelfachleute
SIE MÖCHTEN AUCH AN EINER EXKURSION IN EIN AUSBILDUNGSUNTERNEHMEN TEILNEHMEN?
Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Teilnahme-Umfrage.
Schön, dass Sie mit dabei sind!