Bildungs-Werkstatt Chemnitz, Sachsen
BWC Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH
BWC Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH, Annaberger Straße 73, 09111 Chemnitz
 
Stand / Druckdatum: 28.04.2025

Mitmachen | Bildungs-Werkstatt Chemnitz, Sachsen

 

 
 
 

Welche Möglichkeiten habe ich als Auszubildender?

Die Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH kennt durch ihre Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen die steigenden Anforderungen hinsichtlich sprachlicher und interkultureller Kenntnisse ihrer Auszubildenden.
Aus diesem Grund vermittelt die Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH seit 2005 Auslandspraktika im Rahmen europäischer Förderprogramme.

Folgende Möglichkeiten bieten wir in diesem Rahmen an:
  • organisatorische, finanzielle und fachliche Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von beruflichen Auslandsaufenthalten
  • finanzielle Unterstützung der Aufenthalte (An- & Abreise, Unterkunft, Verpflegung sowie ggf. Sprachkurse)
  • Unterstützung bei der Suche nach & Vermittlung an europäische Partner für Auslandspraktika
  • Zertifizierung und Evaluation (z.B. Europass Mobilität)

Ziel des Projektes ist es, die sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse der Auszubildenden zu erweitern und einen Beitrag zur persönlichen Entwicklung der Jugendlichen zu leisten.
Kompetenzen wie Flexibilität, Eigeninitiative, Toleranz, Kommunikations- und Teamfähigkeit sind heute wesentlicher Bestandteil der erwünschten Ausbildungsprofile. Ein Auslandspraktikum hilft, diese Fähigkeiten weiter zu entwickeln.

No guts, no glory - Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

 
 
 
 

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

  • Interesse am Auslandsaufenthalt
  • Grundkenntnisse in einer Fremdsprache (Englisch oder Sprache des Ziellandes)
  • Mitarbeit beim Ausfüllen der zur Förderung notwendigen vertraglichen Unterlagen
  • Ausfüllen von Datenblättern und Europass Lebenslauf im Vorfeld
  • Zuarbeit der Praktikumsinhalte für den Europass Mobilitätsnachweis im Nachhinein

Ausbildung
:
  • aktuell laufendes berufliches Ausbildungsverhältnis (Erstausbildung!)
  • abgeschlossenes erstes oder zweites Ausbildungsjahr
  • wenn möglich keine Kollision mit Berufsschulzeiten bzw. Absprache mit der Berufsschule
  • keine Prüfung oder Prüfungsvorbereitung während der Zeit im Ausland

Alter:
  • Mindestalter: 18 Jahre

Berufsschule und Ausbildungsbetrieb
  • Die Bildungs-Werkstatt Chemnitz stimmt sich im Vorfeld mit den Ausbildungsbetrieben und den Berufsschulen ab, um Zeiträume zu klären sowie Fehlzeiten zu kompensieren.